Skip to content
Zahnsteinentfernung – Erhaltung einer gesunden Zahnsubstanz

Die Entfernung von Zahnstein ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch wichtig für die Erhaltung gesunder Zähne und des Zahnfleisches. Zahnstein kann schlechten Atem verursachen und kann langfristig zu ernsthaften Parodontalerkrankungen führen.

In der privaten Zahnarztpraxis Rosental Dental sorgen wir dafür, dass die Lächeln unserer Patienten hell und gesund bleiben durch professionelle Zahnreinigungsbehandlungen. Mit modernen Werkzeugen und schmerzfreien Verfahren helfen wir, angesammelten Zahnbelag zu entfernen und so die Entwicklung schwerwiegenderer Probleme zu verhindern.

Der Prozess der Zahnsteinentfernung – Was ist zu erwarten?

Die Entfernung von Zahnstein ist eine routinemäßige zahnmedizinische Behandlung, die von einer geschulten Zahnreinigungskraft oder einem Zahnarzt durchgeführt wird. In der Privatklinik Rosental Dental passen wir jede Behandlung an Ihre Bedürfnisse an und berücksichtigen dabei den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.

Die Entfernung von Zahnstein ist völlig schmerzfrei, aber wenn jemand empfindlichere Zähne hat, kann er eine Anästhesie anfordern, um die Behandlung noch angenehmer zu gestalten.

1.

Erstbewertung

Der erste Schritt bei der Entfernung von Zahnstein ist eine detaillierte Bewertung, bei der der Fachmann den Zustand der Zähne, die Menge des Zahnsteins und die Gesundheit des Zahnfleisches beurteilt. Falls nötig, machen wir auch Röntgenaufnahmen, um ein genaues Bild möglicher zugrunde liegender Probleme, wie z.B. parodontaler Erkrankungen, zu erhalten.
2.

Ultraschall-Zahnsteinentfernung

Während des Verfahrens wird der Zahnstein, der sich auf der Oberfläche der Zähne und unter dem Zahnfleisch angesammelt hat, mit einem Ultraschallgerät entfernt. Dieses Werkzeug arbeitet mit hochfrequenten Vibrationen, die den Zahnstein effektiv aufbrechen und lösen, während es sanft zu Zähnen und Zahnfleisch ist. Die Ultraschallreinigung ist schnell, effizient und schmerzfrei.
3.

Polieren

Nachdem der Zahnstein entfernt wurde, glätten wir die Oberfläche der Zähne durch Polieren. Dies hilft, die Bildung neuen Zahnsteins zu verhindern, da Bakterien und Nahrungsreste Schwierigkeiten haben, an einer glatten Zahnoberfläche haften zu bleiben. Darüber hinaus ist das Polieren aus ästhetischer Sicht wichtig, da es den natürlichen Glanz der Zähne wiederherstellt.
4

Fluoridbehandlung

Nach der Zahnsteinentfernung können wir auch Fluorgel oder -lack auftragen, was hilft, den Zahnschmelz zu stärken und die Wahrscheinlichkeit von Karies zu reduzieren.

Arten der Zahnsteinentfernung – Welche sollte ich wählen?

 

Es gibt mehrere Methoden zur Entfernung von Zahnstein:

1.Ultraschall-Zahnsteinentfernung: Die am häufigsten verwendete Methode, die schnell und effektiv ist. Zahnstein wird mit Ultraschallvibrationen entfernt, was die Behandlung schonend für die Zähne macht und gleichzeitig eine gründliche Reinigung ermöglicht. Das Ultraschallgerät nutzt winzige Vibrationen, die den Zahnstein lösen und so die Gefahr von Schäden am Zahnschmelz minimieren.

2.Laser-Zahnsteinentfernung: Die Laser-Zahnsteinentfernung ist eine besonders effektive und sanfte Methode, da das Laserlicht präzise den Zahnstein anvisiert und gleichzeitig das umliegende Gewebe schont. Der Preis für die Laser-Zahnsteinentfernung kann von Zahnarztpraxis zu Zahnarztpraxis variieren, daher sollten Sie immer vor der Inanspruchnahme der Dienstleistung nachfragen!

3.Traditionelle Zahnsteinentfernung: In einigen Fällen ist auch der Einsatz von Handinstrumenten notwendig, insbesondere wenn der Zahnstein tief unter dem Zahnfleischrand sitzt oder wenn die ultraschallgestützte Behandlung die Ablagerungen nicht vollständig entfernt hat. Dies ist ein delikater Eingriff, der mit präzisen Werkzeugen durchgeführt wird und hauptsächlich als ergänzende Behandlung dient.

Die geeignete Methode wird immer basierend auf der Empfehlung des Zahnarztes ausgewählt, unter Berücksichtigung des Zustands Ihrer Zähne und Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Was verursacht die Bildung von Zahnstein? – Hier ist, was wir dagegen tun können!

Die häufigste Ursache für die Bildung von Zahnstein ist der Zahnbelag, der sich auf den Zähnen ansammelt und nicht rechtzeitig entfernt wird, bekannt als Zahnplaque. Der Belag, der aus Bakterien, Speichel und Nahrungsresten besteht, mineralisiert allmählich und verwandelt sich in harten Zahnstein. Dies ist besonders häufig zwischen den Zähnen, nahe den Zahnfleischrändern und in schwer zugänglichen Bereichen der Fall.

 

Warum ist Zahnstein gefährlich?

Zahnstein ist nicht nur ein ästhetisches Problem – er birgt auch ernsthafte Gesundheitsrisiken. Zahnstein, der unterhalb des Zahnfleisches abgelagert ist, kann das Zahnfleisch irritieren, zu Entzündungen, Zahnfleischbluten und letztendlich zu Parodontalerkrankungen führen. Darüber hinaus erhöht Zahnstein das Risiko von Karies, da sich Bakterien auf seiner Oberfläche ansiedeln und den Zahnschmelz schädigen.

Die meisten Parodontologen in der Umgebung von Budapest und darüber hinaus betonen die Bedeutung der Prävention. Lassen Sie uns sehen, was wir dagegen tun können!

Prävention

Die Bildung von Zahnstein kann effektiv durch eine angemessene Mundhygiene verhindert werden. Das Zähneputzen zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta, die regelmäßige Verwendung von Zahnseide und die Reinigung der Zunge tragen alle dazu bei, Plaque- und Zahnsteinbildung zu reduzieren.

Zusätzlich ist es ratsam, übermäßigen Zuckerkonsum zu vermeiden, da Zucker die Bildung von Plaque fördert. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass selbst bei der gewissenhaftesten Mundhygieneroutine Zahnstein entstehen kann. Daher wird empfohlen, die Entfernung von Zahnstein mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann durchführen zu lassen.